|
|
|
|
|
|
|
|
|
Künstlergespräch | Ausstellungrundgang mit
homas Radlwimmer - "MEHRMAL / timelessness" "
Donnerstag., 17. November 2022, 20.00 Uhr
im Zuge der Ausstellung - "MEHRMAL / timelessness"
im Rahmen der Landlwochen |
|
|
|
Ausstellung
Thomas Radlwimmer - "MEHRMAL / timelessness"
Eröffnung: Do., 06. Oktober 2022, 20.00 Uhr
Musik: Duo 4675, Tanz: Klara Yasmin Wolf
Worte: Gerhard Bruckmüller
Ausstellung bis 22. Dezember 2022
Einladung downloaden  |
|
|
|
Künstlergespräch | Ausstellungrundgang mit
Martin Dickinger "Skulptur & Installation"
Donnerstag., 05. Mai 2022, 20.00 Uhr
im Zuge der Ausstellung - "Skulptur & Installation"
im Rahmen der Landlwochen |
|
|
|
Ausstellung
Martin Dickinger - "Skulptur & Installation"
Eröffnung: Do., 07. April 2022, 20.00 Uhr
Worte: Gerhard Bruckmüller
Ausstellung bis 07. Juli 2022
Einladung downloaden  |
|
|
|
Künstlergespräch | Ausstellungrundgang mit
Marie Schoberleitner & Leonhard Münch
Samstag., 08. Jänner 2022, 19.00 Uhr
im Zuge der Ausstellung - „Always coming Home “
Ausstellung bis 14. Jänner 2022 |
|
|
|
Ausstellung
Marie Schoberleitner & Leohard Münch -
Eröffnung: Do., 11. November 2021
Worte: Gerhard Bruckmüller
Ausstellung bis 14. Jänner 2022
Einladung downloaden  |
|
|
|
Finissage | Künstlergespräch | Ausstellungrundgang mit dem Künstler
Sonntag., 04. Juli 2021, 19.00 Uhr
im Zuge der Ausstellung - Herbert Egger - „Retrospektive #1 “ |
|
|
|
Ausstellung - Herbert Egger - „Retrospektive #1 “
Ausstellungsbeginn: Do., 29. April 2021, ab 17.00 Uhr - keine Vernissage!
Der Künstlerin ist in der Galerie am ersten Ausstellungstag ab 17 Uhr anzutreffen;
Ausstellung bis 04. Juli 2021
Einladung downloaden  |
|
|
|
Bildervortrag: GVDB (Gerhard Bruckmüller) - 58. Biennale Venedig
Donnerstag, 18. März 2021, 20.00 Uhr
Die 58. Biennale von Venedig verwandelte im Jahre 2019 die gesamte Lagunenstadt erneut in einen Parcours für für Kunstinteressierte.
Im Vortrag wird ein Überblick über die Hauptausstellung „May You Live in Interesting Times“ und die Länderpavilions in den Gardinis, dem Arsenale und dem Stadtgebiert sowie Kollateralausstellungen präsentiert.
Einladung downloaden
|
|
|
|
Ausstellung - Marion Kilianowitsch - „Herbstbalance #2“
Eröffnung: Donnerstag, 15. Oktober 2020, 18.00 - 22.00 Uhr;
die Künstlerin wird anwesend sein;
Einführung von Mag. Andreas Strohhammer als Video-Loop.
Ausstellung bis 18. Dezember 2020 - verlängert bis 31. Jänner 2021
Einladung downloaden
|
|
|
|
Ausstellung - Elisa Bergmann und Sophie Hammer "Con Stella" (Malerei und Skulptur)
SARS-CoV-2!!! - Ausstellung verschoben - Neuer Termin noch nicht festgelegt!
Eröffnung: Donnerstag, 30. April 2020, 20.00Uhr
Worte: David Misteli
Musik: SOMA
Ausstellung bis 31. Juli 2020
Einladung downloaden eine Veranstaltung der Landlwochen
|
|
|
|
Ausstellung - Markus Moser "WireART#1"
Eröffnung: Donnerstag, 10. Oktober 2019, 19.30 Uhr
Worte: Gerhard Bruckmüller
Musik: Anna-Maria Hefele
Ausstellung bis 13. Dezember 2019
Einladung downloaden  |
|
|
|
Projekt ++ (Wilder Fisch)
Jazzkonzert & Visuals
Samstag 23. November 2019, 19.30 Uhr
Einladung downloaden  |
|
|
|
Ausstellung - Markus Moser "WireART#1"
Eröffnung: Donnerstag, 10. Oktober 2019, 19.30 Uhr
Worte: Gerhard Bruckmüller | Helga Hofer
Musik: Anna-Maria Hefele
Ausstellung bis 13. Dezember 2019
Einladung downloaden  |
|
|
|
Künstlergespräch
mit Evelyn Kreinecker im Zuge ihrer Ausstellung "Immerse"
eine Veranstaltung der Landlwochen
Donnerstag, 2. Mai 2019, 20.00 Uhr
Ausstellung bis 21. Juni 2019 |
|
|
|
Ausstellung - Evelyn Kreinecker "Immerse"
Eröffnung: Donnerstag, 11. April 2019, 20.00 Uhr
Worte: Gerhard Bruckmüller
Musik: Norbert Trawöger
Ausstellung bis 21. Juni 2019
Einladung downloaden  |
|
|
|
Ausstellung - Markus Lehner "Mute"
Eröffnung: Donnerstag, 15. November 2018, 19.30 Uhr
Worte: Gerhard Bruckmüller | Helga Hofer
Musik: Thomas Müller
Ausstellung bis 20. Dezember 2018
Einladung downloaden  |
|
|
|
Jazz Konzert - im Rahmen des Künstler-Symposiums „Von hier aus: Welt:sichten “
Trio Luchs : Astrid Wiesinger, Beate Wiesinger , Florian Sighartner
Sonntag, 09. September 2018, 19.30 Uhr
Plakat |
|
|
|
Ausstellung - textiles Werk „Transparent“
des int. Künstlersymposiums "Von hier aus: Welt-sichten”
Eröffnung: Sonntag, 09. September 2018, 19.00 Uhr
Ausstellung bis 05. Oktober 2018
Plakat |
|
|
|
Ausstellung - Sylvia Berndorfer- "Dunkelkammer - Klischee einer Erinnerung"
Eröffnung: Donnerstag, 3. Mai 2018, 20.00 Uhr
Ausstellung bis 29. Juni 2018
Künstlerinnengespräch mit Sylvia Berndorfer
am Mittwoch, 06. Juni 2018, 20.00 Uhr
Einladung downloaden  |
|
|
|
Helga Hofer „Der poetische Blick“
Eröffnung: Donnerstag, 19. Oktober, 20.00 Uhr
Worte: Gerhard Bruckmüller | Helga Hofer
Musik: Helene & Johannes Roitinger (Cello / Klavier)
Ausstellungsdauer: 20. Oktober bis 22. Dezember 2017
Dienstag bis Donnerstag von 10-12 Uhr oder nach telf. Vereinbarung
Lesung: Freitag, 10. November 2017, 20.00 Uhr
Helga Hofer - liest aus „Im freien Fall“
Musik: Klarinettenensemble, MV Weibern (MUFUKU)
Einladung downloaden  |
|
|
|
"Manege Leben" -
Klaus Ludwig Kerstinger
Eröffnung: Do., 20. April 2017, 19.00 Uhr - Ausstellung bis 20. Mai 2017
zur Kunst spricht: Barbara Wetzlmair (Leitung Galerie Schloss Parz)
Lesung 20.15 Uhr: Hamed Abboud (Syrien) aus seinem Buch „Der Tod backt einen Geburtstagskuchen”
Künstlergespräch: Do., 11. Mai 2017, 20.00 Uhr - Gerhard Bruckmüller - Klaus L. Kerstinger
Einladung downloaden  |
|
|
|
From PAIN to PAINT
mit Werken von Tone Fink, Werner Dornik und StudentInnen der Bindu Art School, Indien
Vernissage: Donnerstag, 13. Oktober 2016, 20.00 Uhr
Begrüßung: Gerhard Bruckmüller
Bharatnatyam Tanz: Bhakti Devi
Worte: Tone Fink (Künstler, Bindu-Art-School-Workshopper)
Eröffnung: Dr. Suhel Ajaz Khan, Deputy Chief of Mission (Indische Botschaft, Wien) |
|
|
|
Ausstellung: 14. Oktober 2016 bis 20. Dezember2016
Dienstag bis Freitag von 10-12 Uhr (ausgen. Allerheiligen) oder nach telefonischer Vereinbarung |
|
|
|
Werner Dornik "Honeymoney", 2011
Einladung downloaden  |
|
|
|
Die Sammlung MUFUKU
Ausstellung | Katalogpräsentation | KünstlerInnengespräch
Eröffnung: Donnerstag, 12. Mai 2016, 20.00 Uhr
Katalogpräsentation und KünstlerInnengespräch mit den Autorinnen:
Hannah Bruckmüller, Barbara Reisinger, Stefanie Reisinger |
|
|
|
Aus der Sammlung MUFUKU |
|
|
|
Aus der Sammlung MUFUKU |
|
|
|
Der Sammlungskatalog MUFUKU 1997-2015
Präsentation am Do.,12. Mai 2016, 20.00 Uhr- MUFUKU
Die Autorinnen des Katalogs werden bei einem Gespräch mit den KünstlerInnen ausgewählte Kunstwerke diskutieren.
Informationen: gvdb@gvdb.at |
|
|
|
Die Ausstellung zeigt Kunstwerke des Sammlungsbestandes und neue Arbeiten von
Christine & Alois Bauer, Erwin Burgstaller, Herbert Egger und Wolfgang M. Reiter.
Erwin Burgstaller
neue Arbeit |
|
|
|
Peter Arlt
Inventarnummer 31 - o.T. - Dorfbod'n Projekt 2000
29,6 x 41,9cm
Fineliner auf Tintenstrahldruck; abfotografiertes Video, Vogelfluglinien
Leihgabe gvdb
signiert rechts unten: Peter Arlt; signiert links oben: "5.8.00, 14:43-15:36" |
|
|
|
Nach einem umfangreichen, mehrjährigen behördlichen Genehmigungsverfahren durfte am 11.11.2015 unter Anleitung des Künstlers Alois Bauer sein Kunstwerk "Verweilen" (unentgeltliche Leihgabe!) zwischen dem Geh- und Radweg Einberg-Dirisam und dem rechten Trattnachufer situiertwerden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Am 12.10.2015 wurde unter Anleitung des Künstlers Herbert Egger sein Kunstwerk "Transition" (unentgeltliche Leihgabe!) neben dem GW Einberg auf dem Grundstück des RHV oberes Trattnachtal aufgestellt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Freitag, 17. April 2015, 20.00 Uhr Künstlergespräch mit Fritz Radlwimmer
Von AusstellungsbesucherInnen wurde wiederholt der dringende Wunsch
nach einem Künstlergespräch im Zuge der Ausstellung
„ Brandneu “ von Fritz Radlwimmer geäußert. Der Künstler kommt dem Ersuchen gerne nach und wird
am Freitag, 17. April 2015, 20.00 Uhr, im MUFUKU Weibern,
über seine Kunst, insbesonders über seine Reliefs aus Steinzeug, informieren und
durch die Ausstellung führen.
derzeit:
Ausstellung
Fritz Radlwimmer [Eröffnung: Fr., 27. Februar 2015, 19.30 Uhr]
[Worte: Gerhard Bruckmüller]
[Musik: Thomas Radlwimmer (Shakuhachi)]Ausstellung von 28.02.2015 bis 11.05.2015
werktags von 10.00 bis 12.00 Uhr
sowie nach telefonischer Vereinbarung
MUFUKU | Weibern | Austria
Kontakt: gvdb@gvdb.at
+43/7732/2555 bzw. +43/664/2149650 Einladungskarte zum Download: | Veranstaltungsseite
|
|
|